City Card

Venice Pass 1 tage

💰 Unglaubliche Einsparungen

🏛️ Über 100 Attraktionen und Aktivitäten inklusive

🚌 Transport (optional)

📲 Ein digitaler Pass für einen problemlosen Zugang

🗓️ Möglichkeit, am Tag selbst zu entscheiden

Informazioni sul Venice Pass 1 tage

Was enthaltet dieser Pass?

✅ Eingang zum Ducal Palace

Der Dogenpalast ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Muss bei Ihrem Besuch in Venedig. Es gehört zum Komplex des Markusmuseums, zusammen mit dem Correr-Museum, dem Archäologischen Nationalmuseum und den Monumentalsälen der Biblioteca Nazionale Marciana. Der Dogenpalast befindet sich auf dem Markusplatz und ist schon von außen mit seinen gotischen Fassaden ein wahrer Blickfang. Die vergoldeten Decken und die mit Fresken von Tizian, Tintoretto, Veronese und Tiepolo bemalten Räume werden Ihren Besuch unvergesslich machen. Der Dogenpalast war der ehemalige Sitz des Dogen und der Magistratur von Venedig und beherbergt die wichtigsten Momente der Geschichte der Republik Venedig, von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende. Ein Besuch, den man sich nicht entgehen lassen sollte, um die Seele und die Geschichte Venedigs eingehend kennen zu lernen. Der Dogenpalast kann jeden Tag von 12 bis 19 Uhr besichtigt werden; letzter Einlass 18 Uhr.

✅ Eingang zum Correr-Museum

Das Correr-Museum befindet sich auf dem Markusplatz und gehört wie der Dogenpalast, das Archäologische Nationalmuseum und die Monumentalsäle der Nationalbibliothek Marciana zum Museumskomplex Markusplatz. Das sollten Sie bei Ihrem Besuch in Venedig nicht verpassen. Das Correr-Museum geht auf die Sammlungen zurück, die der berühmte venezianische Sammler Toedoro Correr der Stadt Venedig hinterlassen hat. Das Gebäude befindet sich direkt gegenüber dem Markusdom (an der Stelle der alten Kirche San Giminiano) und wurde während der napoleonischen Ära (1806-1814) errichtet. Der für diese Epoche typische neoklassizistische Stil findet sich auch in den Fresken und Dekorationen in allen Räumen des Museums wieder. Das Museum beherbergt mehrere Sammlungen, die die Geschichte von Venedig nachzeichnen. Unbedingt sehenswert ist die Sammlung von Werken des berühmten Künstlers Canova. Das Correr-Museum kann täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden (letzter Einlass um 17 Uhr). 
"

✅ Eintritt in das Archäologische Nationalmuseum (Bereich Marciana)

<p>Das Archäologische Nationalmuseum befindet sich auf dem Markusplatz und gehört zusammen mit dem Dogenpalast, dem Correr Museum und den Monumentalsälen der Nationalbibliothek Marciana zum Komplex der Markusmuseen. Das Archäologische Nationalmuseum ist eines der bekanntesten und ältesten öffentlichen Museen in Europa. Der ursprüngliche Kern der Sammlung geht auf Schenkungen von Mitgliedern der berühmten venezianischen Familie Grimani (zunächst Domenico Grimani und später Giovanni Grimani) aus den Jahren 1523 und 1587 zurück. Ursprünglich war die Sammlung in der Antisala der Markusbibliothek untergebracht. Nach weiteren Schenkungen zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert wurde sie 1812 vorübergehend in den Dogenpalast verlegt und anschließend an ihren heutigen Standort im zweiten Stock der Procuratie Nuove gebracht. Im Archäologischen Nationalmuseum von Venedig können Sie verschiedene Beispiele der antiken und klassischen Kunst bewundern: Griechische Skulpturen aus dem 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr., Porträts aus der römischen Epoche, Reliefs, Inschriften, Keramiken und Edelsteine. Das Nationale Archäologische Museum ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17.00 Uhr). </p>

✅ Eingang zu den Monumentalsälen der Biblioteca Nazionale Marciana

<p>Die Monumentalsäle der Nationalbibliothek Marciana befinden sich im Herzen Venedigs, auf dem Markusplatz. Sie gehören wie der Dogenpalast, das Correr-Museum und das Archäologische Nationalmuseum zum Komplex der Museen des Markusplatzes. Das Gebäude der Nationalbibliothek beherbergt neben der Bibliothek auch die Fabbrica della Zecca, in der sich die Lesesäle befinden. Die Nationalbibliothek wurde zwischen 1537 und 1560 von Jacopo Sansovino, einem venezianischen Architekten und Bildhauer, im Auftrag der Prokuratoren des Markusdoms entworfen und errichtet. Man brauchte einen Ort, um die antiken griechischen und lateinischen Kodizes aufzubewahren, die der Republik Venedig 1468 von Kardinal Bessarione geschenkt wurden. Später kamen weitere Kodizes und Manuskripte in die Sammlung. Heute sind sie in der Biblioteca Nazionale Marciana untergebracht, darunter das Brevier Grimani aus den 500er Jahren, das Mappamondo von Fra Muro und die alten Ausgaben von Aldo Manuzio. Die Monumentalsäle beherbergen Porträts von Tintoretto und Veronese (21 Tondi, die Gesichter von Philosophen darstellen) und Fresken von Tiziano (wie die berühmte La Sapienza im Vestibül im zweiten Stock). Die Monumentalsäle der Nationalbibliothek Marciana können täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden (letzter Einlass um 17.00 Uhr). Am 25. Dezember und 1. Januar ist sie geschlossen.</p>>

✅ Eingang zum Ca' Rezzonico

Ca' Rezzonico ist einer der faszinierendsten und ikonischsten Palazzi in Venedig. Es befindet sich im Stadtteil Dorsoduro mit Blick auf den Canal Grande und beherbergt das Museo del Settecento Veneziano, das zum Netz der venezianischen Stadtmuseen gehört. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Gemäldesammlung, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und die Geschichte und den Glanz der Serenissima nachzeichnet. Das Museum ist nicht nur wegen der Schönheit des Palastes, in dem es untergebracht ist, einen Besuch wert, sondern auch, weil es eine lange, bewegte und faszinierende Geschichte hat. Der Palast wurde ab 1649 nach einem Entwurf des Architekten Baldassarre Longhena, eines großen Meisters des venezianischen Barocks, im Auftrag der Familie Bon errichtet. Der Tod des Architekten und die finanziellen Probleme der Bauherren führten dazu, dass die Arbeiten 1682 eingestellt wurden. Das Projekt des Palastes Ca Rezzonico blieb also lange Zeit unvollendet. Erst 1751 erwarb der lombardische Kaufmann und Bankier Giambattista Rezzonico das Gebäude und beauftragte Giorgio Massari mit der Fertigstellung, der das Projekt in nur fünf Jahren realisierte. Es folgten rund 50 Jahre voller Festlichkeiten und Prachtentfaltung. Giambattistas jüngerer Bruder Carlo Rezzonico, Bischof von Padua, wurde 1758 unter dem Namen Clemens XIII. zum Papst gewählt, und Ca' Rezzonico war Schauplatz prächtiger Festlichkeiten zur Feier dieses neuen Titels. Im Jahr 1810 begann jedoch der Niedergang der Familie Rezzonico und damit auch der des Palastes. Ca Rezzonico wurde allmählich und unaufhaltsam geplündert, und die Reichtümer wurden unter den Erben aufgeteilt und zerstückelt, bis hin zu regelrechten Diebstählen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde der Palast an verschiedene Käufer verkauft, darunter der englische Maler Roberto Barret Browning und später sein Vater, der Schriftsteller Robert Browning. Später wurde der Palast von Graf Lionello Hirschell de Minerbi gekauft, der ihn nach langen Verhandlungen 1935 an die Stadt Venedig verkaufte. Ca' Rezzonico ist von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (letzter Zugang um 17.00 Uhr). Dienstags geschlossen.

✅ Ermäßigungen bei den vereinbarten Aktivitäten

Ermäßigte Aktivitäten und die entsprechenden Ermäßigungen, die den Inhabern des "Venedig-Passes" angeboten werden, können direkt in der App auf der Startseite oder durch Navigation zu www.visitvenezia.eu eingesehen werden. Die von den Aktivitäten gewährten Ermäßigungen sind mit einem Prozentsatz oben rechts auf den zugehörigen Karten sichtbar.

🚌 Öffentliche Verkehrsmittel 1 ganzer Tag

Zusätzlich zu den im Venedig-Pass aufgeführten und vorhandenen Vorteilen beinhaltet der ÖPNV-Pass auch ACTV, ein Papierticket (das durch Eingabe des persönlichen PNR-Buchungscodes von VeneziaUnica, der auf dem Bildschirm Mein Venedig-Pass zu sehen ist, an einem der "http://actv.avmspa.it/it/content/rete-venezia-unica-0" target=automatic ACTV-Fahrkartenautomaten oder durch Vorlage des Gutscheins an einer der zahlreichen "https://www.veneziaunica.it/it/content/agenzie-e-biglietterie-venezia-unica" Verkaufs- und Abholstellen in der Stadt abgeholt werden kann), mit dem Sie die Verkehrsmittel in ganz Venedig nutzen können.

ACTV Vaporetti / Wasserbusse in Venedig, Lido und Laguneninseln;

ACTV Busse in Mestre, Marghera und auf dem Festland;

NICHT INBEGRIFFEN: ACTV-Dienste vom/zum Flughafen Marco Polo, Wasserbusse Nr. 16, 19, 21, Linien Casinò und Alilaguna.

Unter diesem Link können Sie die Karte der Navigationslinien herunterladen.

Hallo, wie können wir Ihnen helfen?